Chronik der Gründung der Sportschützenabteilung Trostberg (Gegründet 1966)
Die Ursprünge der Sportschützenabteilung des TSV Trostberg reichen bis ins Jahr 1963 zurück, als die ersten Schießversuche im alten Luftschutzkeller am Alz-Knie begannen. Damals wurde sogar eine Person abgestellt, die vor dem Bunker "Schmiere" stand, um zu verhindern, dass die Aktivitäten der Schützen entdeckt wurden.
Die Wurzeln der Sportschützenabteilung im TSV Trostberg (1965)
Im Jahr 1965 schlossen sich 12-13 Schützen zusammen, um eine offizielle Abteilung im TSV Trostberg zu gründen. Diese Mitglieder, die den Grundstein der Sportschützenabteilung legten, waren:
- Weitere Gründungsmitglieder unbekannt
Bau des Schießstandes und Eröffnung (1966-1967)
1966 begann der Bau des ersten Schießstandes im Kellergeschoss der "alten Turnhalle" bzw. unter der heutigen Sportgaststätte der Alois-Böck-Halle. Um die erforderliche Raumhöhe für eine Schießbahn zu erreichen, war ein Erdaushub von 30 Zentimetern notwendig. Die Eröffnung des Schießstandes fand schließlich im Jahr 1967 statt, begleitet von einem fünf Tage andauernden Eröffnungsschießen, das vom 14. bis 23. April 1967 abgehalten wurde.
Die Schießbahnlänge betrug ca. 22-Meter.
Mitbenutzung der Schießanlage in Trenkmoos (1973-1984)
Am 28. März 1973 wurde ein Mitbenutzungsvertrag der Bundeswehr Schießanlage in Trenkmoos abgeschlossen, um den Schützen Langwaffen-Schießen auf Distanzen von 100 Metern und 300 Metern zu ermöglichen. Dabei mussten alle Kaliber, Anschlagsarten und Scheibenarten angegeben werden, um von der Standortverwaltung Bad Reichenhall eine Genehmigung zu erhalten.
Umbau der Kegelbahn zu einem Schießstand (1976)
Am 1. September 1976 mietete die Abteilung eine alte Kegelbahn auf dem Firmengelände der SKW Trostberg und baute diese zu einem 25-Meter-Schießstand um, um auch an Rundenwettkämpfen teilzunehmen da der Schießstand im Kellergeschoss der "alten Turnhalle" mit 22-Metern nicht zulässig war. Die jährliche Miete betrug 120 Mark (umgerechnet etwa 167 Euro). Die Umbaukosten beliefen sich auf 1500 DM, was etwa 2200 Euro im Jahr 2023 entspricht. Der Schießstand bot Platz für 3 Schützen.
Verkündung der Kündigung und Umzug (1989-1990)
Im Jahr 1989 kündigte die SKW Trostberg den Mietvertrag zum 10. Mai 1989, da das Gelände für den Eigenbedarf benötigt wurde. Die Schützenabteilung musste daraufhin bis zum 28. Februar 1990 das Gebäude räumen. Glücklicherweise stand der Abteilung eine neue Möglichkeit bevor, da seit 1986 eine Sanierung der Turnhalle der Stadt Trostberg geplant war.
Schießstand "alte Turnhalle" - 1966 - 1989
Abbau Schießstand "alte Turnhalle" - 1989
Abbau Kugelfang "alte Turnhalle" - 1989
Umbau Schießstand "alte Turnhalle" - 1989
Neuer Schießstand in der Turnhalle (1990)
Dank der geplanten Sanierung der Turnhalle und der Zustimmung der Stadt Trostberg im Jahr 1987 konnte die Abteilung in dieser Turnhalle einen neuen Schießstand errichten. Ein Großteil der damals 149 Mitglieder trug zur Realisierung des neuen Schießstandes bei, der heute die moderne und gut genutzte Schießstätte darstellt, wie wir sie heute kennen.
Besonders sind Mitwirkende bei der Errichtung der neuen Schießstätte zu erwähnen:
Diese Geschichte zeigt, wie viel Engagement und Zusammenarbeit notwendig war, um die Sportschützenabteilung von ihren bescheidenen Anfängen zu einer erfolgreichen und anerkannten Abteilung innerhalb des TSV Trostberg zu entwickeln.
Zeitraum der Abteilungsleitung und weitere Entwicklung
Im Laufe der Jahre gab es zahlreiche Änderungen in der Leitung der Abteilung. Folgend eine Chronik der Abteilungsleiter, Kassiere, Schriftführer sowie den Funktionären Standwarte und Sportwarte:
Zeitraum | 1. AbtL | 2. AbtL | Kassier | Schriftführer | Standwart | Sportwart |
---|---|---|---|---|---|---|
01.05.1966 - 01.04.1968 | Franz Habermann | Fritz Grottenmüller | Traudl Grottenmüller | Traudl Grottenmüller | Fritz Grottenmüller | |
01.04.1968 - 01.01.1975 | Dr. Karl Büchler | Konrad Mang | -"- | -"- | -"- | |
01.01.1975 - 01.04.1978 | -"- | -"- | Karl Katzböck | Karl Katzböck | -"- | |
01.04.1978 - 01.04.1980 | Norbert Horn | Peter Maschek | -"- | -"- | -"- | |
01.04.1980 - 01.10.1988 | Helmut Klement | Joachim Maier | -"- | -"- | -"- | |
01.10.1988 - 01.04.1992 | Ferdinand Bichler | -"- | -"- | -"- | -"- | |
01.04.1992 - 01.04.1993 | -"- | Wilhelm Klug | -"- | -"- | -"- | |
01.04.1993 - 01.01.1994 | -"- | Georg Sieber | -"- | -"- | -"- | |
01.01.1994 - 21.03.1998 | -"- | -"- | Anton Bantscheff | Georg Schmid | Rudolf Eicher | |
21.03.1998 - 31.10.2002 | Erich Rauch | Alexander Ross | Rudolf Schwangler | -"- | Georg Gschwendtner | |
31.10.2002 - 19.04.2008 | Johann Joiser | Georg Reif | Alexander Ross | Eckhard Scherbauer | -"- | Georg Schmid |
19.04.2008 - 12.08.2018 | Karl Stockhammer | Thomas Huber | -"- | Uwe Ronneberger | -"- | -"- |
12.08.2018 - 12.04.2019 | Julius Hildmann | Karl Stockhammer | -"- | Günter Schneider | Reinhard Brodschelm | -"- |
12.04.2019 - 14.09.2020 | Kom. Reinhard Brodschelm | Kom. Maximilian Joiser | -"- | -"- | Peter Maier | -"- |
14.09.2020 - 01.04.2022 | Reinhard Brodschelm | Maximilian Joiser | -"- | Jürgen Maier | -"- | -"- |
01.04.2022 - 01.04.2023 | -"- | -"- | -"- | -"- | -"- | Gerd Rodig |
01.04.2023 - 22.01.2024 | -"- | -"- | -"- | Florian Zierer | -"- | -"- |
22.01.2024- 13.04.2024 | Kom. Maximilian Joiser | Kom. Florian Zierer | -"- | -"- | -"- | -"- |
13.04.2024 - heute | Maximilian Joiser | Florian Zierer | Alexander Ross | Florian Röhrl | Peter Maier | Armin Singer |
Hinweis auf mögliche Fehler
Die oben dargestellte Chronik und die Übersicht über die Abteilungsleitung sowie die weiteren Ereignisse wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es aufgrund von unvollständigen oder nicht dokumentierten Quellen zu Unstimmigkeiten oder Fehlern gekommen sein. Besonders bei den Daten zu einzelnen Mitgliedseintritten oder -wechseln sowie den Details zu den Abteilungspositionen können Lücken bestehen, die nicht immer präzise nachvollzogen werden konnten.
Wir bitten daher um Verständnis, sollte sich herausstellen, dass einzelne Informationen nicht ganz korrekt sind oder fehlen. Gerne nehmen wir Hinweise und Korrekturen entgegen, um die Chronik in Zukunft weiter zu vervollständigen und zu verbessern.
Alle Rechte vorbehalten | TSV 1863 Trostberg Sportschuetzenabteilung